Literatur
Titel |
Autor*innen/Herausgeber*innen |
Verlag/Druckerei/Verantwortlicher |
Handbuch – Diskriminierung
|
Scherr – El-Mafaalani Yüksel Hrsg.
|
Springer
|
Rassismuskritik und Wiederstandsformen
|
Fereidooni – El Hrsg.
|
Springer
|
Critical Whiteness
|
Tißberger
|
Springer
|
Wie Rassismus aus Wörtern spricht
|
Susan Arndt – Nadja Ofuatey-Alazard (Hg.)
|
Unrast
|
Gender Migration Transnationalisierung
|
Helma Lutz – Anna Amelina
|
Transcript
|
Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften
|
Nadja Thoma – Magdalena Knappik (Hg.)
|
Transcript
|
Die Dämonisierung der Anderen
|
Maria do Mar Castro Varela – Paul Mecheril (Hg.)
|
Transcript
|
re/visionen – Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland
|
Kien Nghi Ha – Nicola Lauré al-Samarai, Sheila Mysorekar (Hg.)
|
UNRAST
|
BeDeutungen dekolonisieren
|
Iman Attia – Mariam Popal (Hg.)
|
UNRAST
|
Spurensicherung – Reflexion von Bildungsarbeit und der Einwanderungsgesellschaft |
Gabi Elverich – Annita Kalpaka – Karin Reindlmeier (Hg.)
|
UNRAST
|
Plantation Memories – Episodes of Everyday Racism |
Grada Kilomba
|
UNRAST
|
Mythen Masken Subjekte – Kritische Weißenforschung in Deutschland |
Maureen Maisha Eggers – Grada Kilomba – Peggy Piesche – Susan Arndt
|
UNRAST
|
Praxishandbuch – Migrationspädagogische und rassismuskritische Jugendarbeit |
Michael Weis – Maria Luisa Mariscal de Körner – Stefan Lutz-Simon (Hrsg.)
|
WOCHEN SCHAU VERLAG
|
Diversitätsbewusste Soziale Arbeit
|
R. Leiprecht (Hrsg.)
|
WOCHEN SCHAU VERLAG
|
Rassismustheorie und -forschung
|
Claus Melter – Paul Mecheril (Hrsg.)
|
WOCHEN SCHAU VERLAG
|
Rassismuskritische Bildungsarbeit
|
Wiebke Scharathow – Rudolf Leiprecht (Hrsg.)
|
WOCHEN SCHAU VERLAG
|
Rassismuskritische politische Bildung
|
Hafeneger – Unkelbach – Widmaier (Hg.)
|
WOCHEN SCHAU VERLAG
|
Handbuch – Migration und Familie
|
Veronika Fischer – Monika Springer (Hrsg.)
|
WOCHEN SCHAU VERLAG
|
Heterogenität, Sprache(n), Bildung
|
Inci Dirim – Paul Mecheril u.a.
|
utb.
|
Rassismus – Perspektiven & Widerstände |
Zülfukar Cetin – Savas Tas (Hg.)
|
Yilmaz Günay
|
Diskriminierungskritische Schule
|
Foitzik – Hezel
|
BELTZ
|
Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung
|
Melter (Hrsg.)
|
BELTZ Juventa
|
Grundschule – Schwarz weiß? |
Barbara Rösch
|
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
|
Eine Ode an die Methode – Impulse für Politische Bildungsangebote |
Stefanie Elies – Yvonne Lehmann
|
Friedrich Ebert Stiftung
|
Gleich = Gleich Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten im Gespräch |
Redaktion – Meral El – Gün Tank – Koray Yilmaz-Günay Übersetzung ins Deutsche – Nossa Schäfer – Koray Yilmaz-Günay
|
neue deutsche organisation
|
Schwerpunkt: Diskriminierung
|
Wissen Schafft Demokratie Schrifteinreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
|
Intitut für Demokratie und Zivilgesellschaft
|
Schwerpunkt: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
|
Wissen Schafft Demokratie Schrifteinreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
|
Intitut für Demokratie und Zivilgesellschaft
|
Mensch, Du hast Rechte!
|
Plakatwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank
|
Bildungsstätte Anne Frank
|
Antidiskriminierungspädagogik Konzepte und Methoden für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen |
Rebecca Pates – Daniel Schmidt – Susanne Karawanskij (Hrsg.) Doris Liebscher – Heike Fritzsche
|
VS VERLAG
|
Antirassismus und Social Justice Reader für MultiplikatorInnen in der Jungend- und Bildungsarbeit |
Stephan Bundschuh – Birgit Jagusch (Hg.)
|
IDA
|
Menschen in Bewegung bringen! Zivilgesellschaftliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus und Rassismus in und um Köln. Für Vielfalt. Für Demokratie. |
Redaktion – Hans-Peter Killguss – Timo Glatz – Felicia Köttler
|
ibs
|
Alle Geschichten (er)zählen – Aktivierendes kreatives Schreiben gegen Diskriminierung |
Claire Horst
|
Barbara Budrich
|
Destintegriert Euch!
|
Max Czollek
|
HANSER
|
mit Rechten reden – Ein Leitfaden |
Leo – Steinbeis – Zorn
|
Klett-Cotta
|
Gefühlserbschaften im Umbruch
|
Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland e.V. (Hrsg.)
|
ZWST
|
Wie die Deutschen WEISS wurden Kleine (Heimat) Geschichte des Rassismus |
Wulf D. Hund
|
J.B. METZLER
|
Die Geschichte des Rassismus in Europa
|
George L. Mosse
|
Fischer Taschenbuch Verlag
|
Eine Frage der Moral
|
Anatol Stefanowitsch
|
DUDEN
|
Argumente am Stammtisch
|
Klaus-Peter Hufer
|
WOCHEN SCHAU VERLAG
|
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
|
Klaus-Peter Hufer
|
WOCHEN SCHAU VERLAG
|
Rassismus – Eine Sozialgeschichte |
Karin Priester
|
RECLAM LEIPZIG
|
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
|
Hans-Gerd Jaschke
|
Westdeutscher Verlag
|
Öko Lexikon – Stichworte und Zusammenhänge |
Walletschek – Graw
|
C.H. Beck
|
Gleichstellung und Gleichbehandlung – Antidiskriminierungsarbeit als kommunale Herausforderung |
Banu Bambal – Jolanta Boldok – Wolf-Dietrich Bukow – Kornelia Meder – Erika Schulze (Hrsg.)
|
Edition DER ANDERE BUCHLADEN
|
Bürgerrechte & Polizei
|
Institut für Bürgerrechte & öffentliche Sicherheit e.V.
|
Verlag CILIP
|
Tagungsdokumentation – Gemeinsam gegen Rassismus |
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
|
satz + druck GmbH
|
Die 101 wichtigsten Fragen – Einwanderung und Asyl |
Karl-Heinz Meier-Braun Zentralen für politische Bildung
|
C.H. Beck
|
Demokratie und Intergration in Deutschland – Politische Führung und Partizipation aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund |
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)
|
Verlag Bertelsmann Stiftung
|
Nachgefragt: Flucht und Integration – Basiswissen zum Mitreden |
Christine Schulz-Reiss Zentralen für politische Bildung
|
Loewe Verlag GmbH
|
Migrationsreport 2000 – Fakten – Analysen – Perspektiven Für den Rat für Migration herausgegeben |
Klaus J. Bade – Rainer Münz
|
Campus
|
Dazugehörig und ausgegrenzt – Analysen zu Integrationschancen junger Aussiedler Konflikt- und Gewaltforschung |
Rainer Strobl – Wolfgang Kühnel
|
Juventa
|
Deutschland Einwanderungsland Begriffe – Fakten – Kontroversen |
Karl-Heinz Meier-Braun – Reinhold Weber Zentralen für politische Bildung
|
W. Kohlhammer
|
Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit Handreichungen für die politische Bildung |
Klaus Ahlheim – Bardo Heger
|
WOCHEN SCHAU VERLAG
|
„THE KIDS ARE ALRIGHT“ Vorschläge für den Pädagogischen Umgang mit Positionen und Verhaltensweisen von Jugendlichen im Kontext von Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus |
ufuq.de
|
MOTTENDRUCK
|
theater <-> politik. elementar
|
Bundeszentrale für politische Bildung
|
Bundeszentrale für politische Bildung |
Politische Bildung mit Gefühl
|
Anja Besand – Bernd Overwien – Peter Zorn (Hrsg.) Bundeszentrale für politische Bildung
|
Silber Druck oHG |
Fragile Konsens – Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft |
Meron Mendel – Astrid Messerschmidt (Hrsg.) Bundeszentrale für politische Bildung
|
Campus |
Teilhabe für alle?! – Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation |
Elke Diehl (Hrsg.) Bundeszentrale für politische Bildung
|
Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH |
Sozioökonomische Bildung
|
Andreas Fischer – Bettina Zurstrassen (Hrsg.) Bundeszentrale für politische Bildung
|
CPI books GmbH |
Rassismus – Anatomie eines Machtverhältnisses |
Achim Bühl Bundeszentrale für politische Bildung
|
CPI books GmbH |
Gegen den Hass
|
Carolin Emcke Bundeszentrale für politische Bildung
|
CPI books GmbH |
Kritik der schwarzen Vernunft
|
Achille Mbembe Bundeszentrale für politische Bildung
|
Druckhaus Nomos
|
AGG – Wegweiser – Erläuterungen und Beispiele zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz |
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
|
Zarbock Gmbh & Co. KG
|
Antisemitismus und Migration
|
Michael Kiefer
|
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bausteine |
Reden über Rassismus in Deutschland
|
Sanem Kleff – Mark Terkessidis
|
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bausteine |
Schutz vor (Rassistischer) Diskriminierung
|
Land Brandenburg – Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
|
Europäische Union – Europäischer Sozialfonds |
Weggehen und Ankommen – lesbische, schwule und transidentische Migrant_innen erzählen von ihrem Weg |
Vera Ruhrus
|
Baier Digitaldruck GmbH
|
33 Fragen und Antworten zu Pro Köln/Pro NRW – Entwicklung, Ideologie und Strategien einer vermeintlichen Bürgerbewegung |
Dominik Clemens – Hendrik Puls (Hg.)
|
Drukerei Plump
|
„Linksgrün-versifft?“ Handreichung zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien und Wählerbündnissen auf kommunaler Ebene |
Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
|
Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
|
movements – Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft |
Kijan Espahangizi, Sabine Hess, Juliane Karakayali, Bernd Kasparek, Simona Pagano, Mathias Rodatz, Vassilis S. Tsianos (Hg.)
|
Transcript
|
Mit Rat zur Tat – Fälle aus der Beratung der Antidiskriminierungsstelle |
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
|
Nomos – Druckerei Arnold
|
Connecting the Dots – Lernen aus Geschichte(n) zu Unterdrückung und Widerstand |
glokal e.V.
|
hinkelsteindruck
|
Ene, mene, muh – und raus bist du! – Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik |
Amadeu Antonio Stiftung
|
Druckzone
|
Sinti und Roma zwischen Ausgrenzung und Selbstbehauptung. Stimmen und Hintergründe zur aktuellen Debatte |
Esther Quicker – Hans-Peter Killgus (Hg.)
|
ibs
|
Berichte von unterwegs II.
|
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW
|
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW
|
Perspektivwechsel – Wenn Rassismus aus Worten Spricht – Fragen, Kontroversen, Perspektiven |
Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland e.V. (Hrsg.)
|
ZWST
|
Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden – Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule |
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
|
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
|
Schutz vor Diskriminierung an Schulen – Ein Leitfaden für Schulen in Berlin |
Aliyeh Yegane – Projektleitung ADAS – LIFE e.V.
|
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
|
Antisemitismus als Problem in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit – Pädagogische und didaktische Handreichungen für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen |
Christian Brühl – Marcus Meier (Hrsg.)
|
ibs – 2. Auflage
|
Mehrheit, Macht, Geschichten – Interkulturelles Geschichtslernen: Interviews, Übungen, Projektideen |
Anne Frank Zentrum
|
Verlag an der Ruhr
|
Antisemitismus als Problem in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit – Pädagogische und didaktische Handreichungen für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen |
Christian Brühl – Marcus Meier (Hrsg.)
|
ibs – 3. Auflage
|
(K)Eine Glaubensfrage – Religiöse Vielfalt im pädagogischen Miteinander – Grundkenntnisse und praktische Empfehlungen für Schule und außerschulische Bildungsarbeit |
bildungsstätte Anne Frank – Saba-Nur Cheema (Hg.)
|
ce-print Offsetdruck GmbH
|
Feindbild Islam – Rechtspopulistische Kulturalisierung des Politischen – Dokumentation zur Fachtagung vom 13. September 2018 |
Alexander Häusler – Hans-Peter Killguss (Hrsg.)
|
ibs
|
Neue Beiträge zu einer rassismuskritischen entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit
|
Develop-mental Turn – Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V. |
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.
|
Migration Flucht Asyl – 8 Bausteine für die schulische un außerschulische politische Bildung |
Markus Gloe – Harald Schmidt – Martin Kopp – Julius Müller – Kerstin Müller – Katharina Muth Bundeszentrale für politische Bildung
|
Bonifatius GmbH Druck-Buch-Verlag |
Juden in Deutschland: Selbst- und Fremdbilder – Pädagogisches Begleitmaterial zur Schülerausstellung |
Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland e.V. (Hrsg.)
|
ZWST
|
Stadt neu lesen – Dossier zu kolonialen und rassistischen Straßennamen in Berlin – eine Welt Stadt Berlin |
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.
|
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.
|
Bon voyage! – Rassismuskritische Wege in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit – eine Welt Stadt Berlin |
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.
|
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.
|
THE WINNER TAKES IT ALL?! – Methoden für die politische Bildung zu sozialer Ungleicheit |
Christoph Ernst – Maria Rojas AWO International e.V. – Bundesjugendwerk der AWO e.V. – Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. – EPIZ e.V.
|
Oktoberdruck
|
Expert*innenreader – Genderblick auf Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrungen
|
Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V.
|
Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V.
|
Was heißt hier >>wir<<? – Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten |
Heinrich Detering
|
RECLAM
|
exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen |
Tupoka Ogette
|
UNRAST
|
Lernen in der Begegnung – Theorie und Praxis von Social-Justice-Trainings – Reader für Multiplikator_innen in der Jugend- und Bildungsarbeit
|
Leah Carola Czollek – Heike Weinbach
|
IDA
|
Diskriminierungsschutz für Geflüchtete – Praxisnahe juristische Interventionen zum menschenrechtlichen Diskriminierungsschutz für Geflüchtete
|
Prof. Dr. jur. Dorothee Frings Der Paritätische NRW
|
KOMPASS – Der Paritätische NRW
|
Woher komme ich? – Reflexive und methodische Anregungen für eine rassismuskritische Bildungsarbeit
|
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
|
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
|
Faktensammlung Diskriminierung – Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018
|
Bertelsmann Stiftung
|
Bertelsmann Stiftung
|
Solidarität Global lernen – Angegungen für eine rassismuskritische Bildungsarbeit zu globalen Themen
|
Katja Voss – Hendrik Specken – Heide Hällmayer !ebasa – bildung-beratung-ethnologie
|
!ebasa – bildung-beratung-ethnologie
|
Widersprechen! Aber wie? – Argumentationstraining gegen rechte Parolen – Arbeitsmaterialien mit Praxishandbuch, Begleitheft und Rollenkarten
|
Gegen Vergessen Für Demokratie e.V.
|
Bundeszentrale für politische Bildung
|
Mit Satire gegen Rechtsextremismus – Unterrichts-Kit zur Rechtsextremismus-Prävention |
NDR extra3
|
Bundeszentrale für politische Bildung
|