Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten für Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit
Beschreibung | Reichweite | Wo beantragen? | Für wen? | Gelder | Zeitraum, Fristen | Förderfähig | Kontakt |
Alert Fund for Youth: Aktivismus, Antifaschismus, Antirassismus, Menschenrechte, politische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit,.. | international | Alert Fund for Youth | Jugendgruppen order Jugendliche in NGOs zwischen 15- 34 Jahren
(mit Bezugsperson aus Niederlande) |
kleine Projekte die Gesamtvolumen von 15.000 Euro nicht übersteigen. | 6 Wochen bis 3 Monate nach Online- Antragstellung | https://www.alertfonds.nl/ | |
Alexander Gruner Stiftung: Afrika, bürgerliches Engagement, Chancengleichheit, Demokratieförderung, Entwicklungszusammenarbeit, Frauen,… | international | Alexander Gruner Stiftung | je nach Projekt | Antrag per Mail an Stiftung | https://www.alexander-gruner-stiftung.de/ | ||
Guerrilla Foundation:
Antidiskriminierung, Antifaschismus, Antirassismus, Dekolonialisierung, Empowerment, |
international | Guerrilla Foundation, Good Move GmbH | Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen und Vereine | Förderprogramm REFLEX: 3.000-9.000 €
Förderprogramm ACTION: 5.000 – € |
|||
Anne Frank Fonds:
Antirassismus, Friedenspolitik, gg. Antisemitismu & Rechtsextremismus,… |
international/ Schweiz | Anne Frank Fonds | gemeinnützige Vereine aus der Schweiz oder internationale Projekte auf Empfehlung anerkannten Schweizer Institutionen bzw. Personen | je nach Projekt | 6- 8 Wochen nach Online- Antragstellung | https://www.annefrank.ch/ | |
Campact:
Antifaschismus, Antirassismus, Demokratieförderung, gg. Rechtrextremismus,…. |
bundesweit & international | Campact e.V. | www.campact.de | ||||
Dr. Hildegard Hansche Stiftung:
Antifaschismus, Antirassismus, Erinnerungsarbeit, Gedenkstättenfahrten, gg. Antisemistimus & Rechtsextremismus |
Bundesweit | Dr. Hildegard Hansche Stiftung | Projekte von gemeinnützigen Vereinen, Initiativen, Jugendgruppen usw. | Projekte werden durchschnittlich mit weniger als 1.000 Euro
gefördert |
ganzjährig | Sach-, Reise-, Verpflegungs- & Honorarkosten | www.hansche-stiftung.de |
Eberhard- Schultz- Stiftung:
Antirassismus, FLINTA*, Geflüchtete, Inklusion, Menschenrechte, Partizipation |
bundesweit | Eberhard- Schultz- Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation | Vereine und Organisationen (keine Einzelpersonen) | bis zu 3.000 € | Einsendeschluss sind der 1. März, 1. September & 1. Dezember jedes Jahr | Fahrtkosten, Sachkosten und Honorare | www.sozialemenschenrechtsstiftung.org |
Projekte gegen Rassismus, Rechtsextremismus & für Demokratie & solidarische Netzwerke | bundesweit | Amadeu Antonio Stiftung | Gemeinnützig oder Körperschaften des öffentlichen Rechts Fördergelder (wie Komunen, Vereine, Bürgerstiftungen | Bis zu 2.500 Euro
Über 2.500 Euro selten |
Antrag kann ganzjährig beantragt werden. Entschieden wird 2x jährlich (Frühjahr & Herbst)
Bearbeitungszeit: – bei bis zu 2.500 Euro = 4-6 Wochen – bei bis zu 2.500 Euro = 3 Monate |
Reisekoste, Sachmittel, Honorare, anteilig Personalkosten, Versicherungen, Kosten für Sicherheitsmaßnahmen | https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/foerderung/
info@amadeu-antonio-stiftung.de Tel.: +49 (0)30 240 886 10 |
Bildungsgerechtig- keitsfonds:
Antidiskriminierung, Bildung Chancengleichheit, Inklusion, … |
bundesweit | Friedrich-Ebert- Stiftung e.V. | Gemeinnützige Organisationen | kleiner Summen bis ca. 500 Euro | Entscheidungs- gremium tagt 3 – 4 Mal jährlich. Anträge können bis 2 Wochen davor eingereicht werden. | Mietkosten, Materialien oder Honorare | https://www.fes.de/studienfoerderung/bildungsgerechtigkeitsfonds |
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld:
Antidiskriminierung, Diversität, FLINTA*, Homosexualität, Intersektionalität, Menschenrechte |
bundesweit | Bundesstiftung Magnus Hirschfeld | Personen und Institutionen | grundsätzlich bis zu 10.000€ pro Projekt | 31. Dezember eines Jahres für Projekte im übernächsten Jahr beantragt werden | Honorare, Material- & Gemeinkosten, Raummiete & Veranstaltungs- technik. Beantragte Anschaffungen müssen begründet werden. | https://mh-stiftung.de/ |
AMIF:
Geflüchtete, Integration, Migration |
bundesweit | Asyl-, Migrations- & Integrationsfonds | juritstische Personen des privaten/öffentlichen Rechts & Personen- gesellschaften, internationale Organisationen sowie Kooperations- partnerschaften | Mindestantragssumme pro Projekt ist 100.000 Euro | Förderperiode 2021-2027 läuft | Personalkosten, Honorare, Reise- & Aufenthaltskosten, Ausrüstungsgegenstände sowie Miete & Betriebskosten | https://www.eu-migrationsfonds.de/DE/Foerderung/foerderung_node.html |
Präventionsprogramm des Bundes „Demokratie leben!“ | bundesweit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend | Projektarbeit für offene, vielfältige Gesellschaft fördern | Fördervolumen von jährlich 182 Millionen Euro für rund 580 Projekte im Jahr 2025 | 3. Förderperiode (2025 bis 2032)
Auswahlverfahren fand 2024 statt |
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/bundesprogramm-demokratie-leben–73948 | |
Gegen Diskriminierungen & für Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus | bundesweit | MONOM Stiftung | gemeinnützige Verein | Klein Hilfe bis 1.500 €
Aktionstop bis 5.000€ |
Voraussichtlich QIV 25
Gerade keine Ausschreibung |
https://www.monom-stiftung.org/ausschreibungen | |
Wegweiser – Förderprogramme und Beratungsangebote:
Antifaschismus, Antirassismus, Migration, Bürger*innenrechte, Migration, … |
bundesweit | Bewegungsstiftung | gemeinnützige Initiativen und Organisationen, das Förderprogramm, Bewegungsarbeiter*innen & Einzelpersonen, die Teil der sozialen Bewegung sind | Starthilfeförderung 3.000-10.000 €
Kampangnenförderung 3.000-10.000 € Basisförderung 30.000-100.000€ Bewegungsarbeiter*innen Projektbegleitung & Weiterleitung von Spenden |
Starthilfeförderung
1.Dienstag im Sep Kampangnenförderung Je 1. Dienstag April & September Basisförderung Bewegungsarbeiter*innen Je 1. Dienstag im April & September |
https://www.bewegungsstiftung.de/gut-zu-wissen/foerderungen/antrag-stellen | |
UNO Flüchtlingshilfe Inlandsförderung | bundesweit | UNO | bis 30.000€ | Frist am 31.03.2025 abgelaufen | https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/projektfoerderung | ||
DIK-Projekt – Förderung:
Stärkung des innermuslimischen Dialogs, Teihabe von Muslim*innen am Diskurs & der Gesellschaft |
bundesweit | Deutsche Islam Konferenz | Haupt- & Ehrenamtliche in der muslimischen Zivilgesellschaft sowie Multiplikatoren in Bildungseinrichtungen, Vereinen, Verwaltung, Wissenschaft und Unternehmen. | Letzte Frist:
– 31.10. für Projektstart im ersten Halbjahr des Folgejahres – 31.03. für Projektstart im zweiten Halbjahr |
https://www.deutsche-islam-konferenz.de/DE/Projektfoerderung/ProjekteUmsetzungZiele/projekte-umsetzung-ziele_node.html | ||
Rosa Luxemburg Stiftung: Antifaschismus, Antirassismus,Bildung, Demokratieförderung,FLINTA*, Frauen, Menschenrechte, politische Bildung, … | bundesweit | Rosa Luxemburg Stiftung | gemeinnützige Organisationen | bis 2000€ pro Projekt
bis 5000€ einmalig für thematisch ausgeschriebenen Schwerpunkt |
Anträge sind 2x im Jahr zu den vorgegebenen Fristen (zur Zeit eingestellt) | gefördert werden Honorare, Reise- Verpflegungs- & Unterbringungs- kosten, Druckkosten und andere Sach- & Verwaltungskosten | https://www.rosalux.de/stiftung/projektfoerderung |
abriporta Stiftung:
Aktivismus, Antidiskriminierung, Awareness, Dekolonialisierung, Demokratieförderung, Diversität, Empowerment, FLINTA*, gg. Rechtsextremismus, Inklusion, politisch Teilhabe,… |
bundesweit | abriporta Stiftung | gemeinnützige Organisationen | Initiativ-Förderung:
bis 500-3000€ Schwerpunktförderung: bis 5000€ |
Initiativ-Förderung:
innerhalb von 2 Monaten nach Antragstellung Rückmeldung Schwerpunkt- förderung (Thema: “Gegen Hass und Hetze”) bis 01.09.2025, 23.59 Uhr |
alle projektbezogenen Kosten | https://www.abriporta.de/ |
NRWeltoffen:
Intersektionale Projekte zum Abbau von Rassismus, Rechts-extremismus & Diskriminierung |
landesweit NRW | Stadt Köln | Intersektionale Projekte zum Abbau von Rassismus, Rechtsextremismus & Diskriminierung | Bis 10.000 €
(unter 2.500€ ist nicht möglich) |
Letzte Frist am 20.03.25 abgelaufen
Projekt muss bis 31. Dezember abgeschlossen sein |
https://www.lks.nrw.de/nrweltoffen | |
Förderschwerpunkt Dekolonialität, Machtkritische Auseinandersetzung & Rolle des Globalen Nordens im Kolonialismus | bundesweit | Brot für die Welt (NGO & Werk der evangelischen Kirche) | Vorhaben der entwicklungspolitschen Bildungsarbeit mit dekolonialem Fokus | Projekte bis 1.000€ | Anträge können bis Ende 2025 eingehen | Veranstaltungen, Bildungsmaterial, Keine Projekte | https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/inlandsfoerderung/foerderschwerpunkt-dekolonialitaet/ |
Fördermittel über die Richtlinie zur Förderung rassismuskritischer Projekte zur Stärkung von Demokratie und Akzeptanz | Köln | Stadt Köln Kommunales Integrationszentrum | natürliche & juristische Personen, Schulen, die sich rassismuskritische Arbeit und Integrations- und Antidiskriminier- ungsarbeit | Bis 10.000 € | 1-2 mal jährlich,2025 Frist am 06.04.2025 abgelaufen | https://www.ki-koeln.de/projekte/antirassismus/ | |
Mikroprojektförderung des HoR | Köln | House of Resources | gemeinnützige Vereine, Initiativen und Migrat*innen- organisationen | Einzelprojekte bis 900€
Kooperationsprojekte bis 1.800€ |
2 Förderphasen im Jahr
Projektzeitraum: 01.08. bis 15.11.2025 Bewerbungszeitraum: 01.05. bis 27.06.2025 |
Ausgaben wie Raummieten, Honorare, Materialien oder Öffentlichkeitsarbeit | https://www.hor-koeln.de/2024/12/02/mikroprojektforderung-2025/
Ein Beratungsgespräch vor der Antragseinreichung ist Pflicht, Termine bekommt ihr über Lisa (elizaveta.khan@ihaus.org) oder Markus (geis@jamanyeta.org) |
Kultur – Diversity | Köln | Stadt Köln | Für professionelle Künster*innen, freie Insitutionen & Initat mit Projekten mit Fokus u.a. auf Inklusion, Gleichstellung, LGBTQI+ und Antidiskriminierungsarbeit | bis 5.000 € | Vergabezeitraum 2023 bis 2026
Frist 30.9. für das kommende Jahr |
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/kulturelle-teilhabe | |
Aktions- & Initiativfond | Köln | Partnerschaften für Demokratie Köln | Rechtsfähige, nichtstaatliche & gemeinnützige Organisation
(u.a.Einrichtungen der Kinder- & Jugendarbeit, Jugendverbände, kulturpädagogische Träger etc. ) |
bis 6.000 €
Honorarkostenpauschale: 540,00€ pro Tag (Stundensatz 72,00 €/ h) Teilnehmendenpauschale: 40,00 € pro Tag/ p.P |
Frist am 22.04.25 abgelaufen | Projekte mit dem Schwerpunkten Extremismus- prävention, Vielfaltsgestaltung, Demokratie- förderung | https://www.demokratieleben-koeln.de/projektfoerderungen/aktions-und-initiativfond/ |
Jugendfond | Köln | Partnerschaften für Demokratie Köln | Kölner*innen bis 27 Jahre | bis 2000 € pro Projekt | ganzjährig möglich | Projekte zur Förderung der Vielfalt im Zusammenleben, Partizipation stärken, aktive Demokratie- erziehung, Sensibilisierung, gegen rechte Gewalt, Diskriminierung & Menschen- feindlichkeit | https://www.demokratieleben-koeln.de/projektfoerderungen/jugendfond/ |
Uniinterne Förderungen
Diversity-Projekt-Fonds |
Köln | Universität zu Köln | Studierende/ Mitarbeitende der Universität mit Projekten mit mind. 2 Diskriminierungsdimensionen | Frist 10.02.2025 | https://vielfalt.uni-koeln.de/antidiskriminierung/projekt-fonds-fuer-diversity-und-inklusion | ||
Inklusions-Projekt-Fonds | Köln | Universität zu Köln | Studierende/ Mitarbeitende der Universität mit Projekten zu Inklusion und Förderung von Studierenden mit Behinderung / chronische Erkrankungen | Frist 10.02.2025 | https://vielfalt.uni-koeln.de/antidiskriminierung/projekt-fonds-fuer-diversity-und-inklusion#c91530 | ||
Bezirksorientierte Mittel Kölner Stadtteile: Kalk, Mülheim, Porz, Chorweiler, Nippes, Lindenthal, Rodenkirchen, Innenstadt, Ehrenfeld | Kölner Bezirke | Privatpersonen, Vereine, Sonstige Organisationen | nachhaltige soziale Sicherungen & Entwicklungen in Kultur, Jugend und Familie, Heimatpflege/Brauchtum, Integration, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Seniorinnen und Senioren, Sportpflege/Sportförderung, Klimaschutz sowie Stadtgestaltung | https://foerdermittel.stadt-koeln.de/fw/index.html | |||
Bündnis Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle. | bundesweit | “Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle.”: Bündnis zivilgesellschaftlicher Verbände und Einrichtungen, die sich gemeinsam für den Schutz unserer Demokratie einsetzen. | lokalen Vereinen, Initiativen und Bündnissen für Demokratie | zwischen 300 Euro und 10.000 Euro | Vorhaben aller Art,
• bei denen wir überzeugt sind, dass sie unsere Demokratie stärken und den Rechtsextremismus schwächen können, • bei denen wir in der Lage sind, eine sinnvolle Hilfe zu leisten. |
https://zusammen-fuer-demokratie.de | |
Junge Menschen für soziale Demokratie:
Antirassismus, Demokratieförderung, Erinnerungsarbeit, gg. Antisemitismus & Rechtsextremismus, Partizipation, politische Bildung |
bundesweit | Doris-Wuppermann-Stiftung | Die Stiftung will junge Menschen zum politischen Handeln ermuntern und ihr politisches Engagement unterstützen.
Grundsätzlich sind junge Menschen mit Projektideen oder Initiativen, die im Sinne der Stiftung förderungswürdig erscheinen, antragsberechtigt. Es können Körperschaften, die als gemeinnützig anerkannt sind, oder Körperschaften des öffentlichen Rechts Fördergelder bei der Doris-Wuppermann-Stiftung beantragen. |
bis 5.000 Euro | Sach- Honorarkosten sowie Anschaffungen | www.doris-wuppermann-stiftung.de | |
Integration von queeren Geflüchteten stärken | bundesweit | Robert Bosch Stiftung | Fach- und Führungskräfte,Freiwillige und Ehrenamt,Politik und Verwaltung,Vereine, Stiftungen, NGOs. Selbstorganisationen und Projekte, die von Menschen mit eigener Flucht- und/oder Migrationsgeschichte geleitet werden, sind im Sinne unseres Förderprogramms besonders unterstützenswert. | Frist 31.07.2025 | z.B. Beratung, Sprachkurse, Arbeitsplatzvermittlung, Unterbringung, Schutzräume, Gruppentreffen, Vernetzung oder Workshops für LSBTIQ* Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschicht. Förderfähig sind sowohl neue Einzelprojekte als auch die Weiterentwicklung bestehender Strukturen. | https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/integration-von-queeren-gefluechteten-staerken | |
First pan-European anti-racist foundation, established by the pan-European anti-racist movement | europaweit | ENAR Foundation | grassroots activists and non-profit organisations battling against racism and its effects on communities and individuals alike. | https://enarfoundation.eu | |||
Videoaktion: Ehrenamt zeigt Haltung – Verein(t) für Demokratie! | landesweit NRW | Landesservicestelle für Bürgerschaftliches Engagement in NRW | Verlosung 5 x 500 Euro | Frist 30.06.2025 | https://www.engagiert-in-nrw.de/landesservicestelle/aktuelle-aktionen#faq_question_14176 | ||
FEB – Förderprogramm entwicklungspolitische Bildungsprojekte | bundesweit | Engagement Global | Stiftungen, Verbände, Unternehmen, Vereine & Organisationen | bis zu 20.000 Euro | Projektlaufzeit max. 12 Monaten
(auch bis 36 Monaten möglich mit sinnvoller Begründung) |
Bildungsprojekte der Entwicklungspolitik wie Seminare, Tagungen, Unterrichtseinheiten, Projekttage, Ausstellungen oder entwicklungspolitisches Theater | |
Wir machen uns stark für Mensch und Natur. | bundesweit | Deutsche Postcode Lotterie | gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt | max. 30.000 Euro / max. 100.000 Euro / max. 250.000 Euro |
|
https://www.postcode-lotterie.de/guter-zweck/projektfoerderung/foerderung-beantragen |
Förderverzeichnisse und Informationen
- Der „Fördermittel-Blog“ gibt eine Übersicht der Landschaft für gemeinnützige Aktivitäten: blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/#t-1636112772822.
- „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt“: https://foerderdatenbank.d-s-e-e.de
- „Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html
Stiftungen
- Amadeu Antonio Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/foerderung
- Das Aktionsgruppenprogramm von „Engagement Global“
- MONOM Stiftung: https://www.monom-stiftung.org/ausschreibungen
- Der Fond „Auf Augenhöhe von der Software AG mit Partnern“
- Stiftung Mitarbeit: https://www.mitarbeit.de/foerderung_projekte
- Doris-Wuppermann-Stiftung: https://www.doris-wuppermann-stiftung.de/unsere-f%C3%B6rderung-1
- Das Bündnis „Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle.“
- Robert Bosch Stiftung
- Stiftung Mercator
- Bilz-Stiftung: https://bilz-stiftung.de/foerderkriterien
- Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus: https://stiftung-gegen-rassismus.de
- Bürgerstiftungen: www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungsfinder
- Stiftungen oder Spendenfonds der Banken und Sparkassen; lokale/regionale Ansprechpartner unter: www.sparkassenstiftungen.de/home
Suche nach Stiftungs-Fördermitteln über den Index Deutscher Stiftungen: www.stiftungsindex.de
Lotterien
- Aktion Mensch
- Deutsche Postcode Lotterie
Crowdfunding-Kampagnen
- „GoFundMe“
- „Viele schaffen mehr“
- betterplace.org
Geldauflagenempfang
Beantragen Sie online die Aufnahme Ihrer Einrichtung in das Verzeichnis der Geldauflagenempfänger/innen: https://www.justiz.nrw/BS/formulare/gemeinnuetzige